FAQs
Spezialisierungen
Erbfolge

Mit der gesetzlichen Erbfolge wird die Rechtsnachfolge des Erblassers geregelt, wenn dieser keine Verfügung von Todes wegen, also kein wirksames Testament und keinen wirksamen Erbvertrag hinterlassen hat, die letztwillige Verfügung erfolgreich angefochten wurde oder der testamentarische Erbe die Erbschaft ausgeschlagen hat.

Erbschaft- / Schenkungsteuer

Sowohl Erbschaften als auch Schenkungen müssen in Deutschland versteuert werden. Im Einzelnen wird die Versteuerung des geerbten oder durch eine Schenkung erhaltenen Vermögens im Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) geregelt.

Pflichtteil

So komplex und kompliziert wie eine Familiensituation auch sein kann, gibt es im deutschen Erbrecht nicht die Möglichkeit die Erbverteilung komplett frei zu wählen, auch nicht per Testament oder Erbvertrag.

Steuergünstige Übertragung von Immobilien

Wir bieten spezialisierte Beratung zur steuergünstigen Übertragung von Immobilien, um Erbschafts- und Schenkungssteuern zu minimieren.

Steueroptimierung

Wirtschaftliches Handeln hat regelmäßig auch steuerliche Auswirkungen. Das gilt sowohl im unternehmerischen als auch im privaten Bereich. Besonders im Bereich der Erbschaft und Schenkung herrscht oft Unklarheit.

Steuersparmodell “Familie”

Unser Steuersparmodell “Familie” bietet maßgeschneiderte Lösungen zur steuerlichen Optimierung von Vermögensübertragungen innerhalb der Familie.

Testament

Ein Testament ist eine Form der Verfügung von Todes wegen, also eine Regelung für den Erbfall. Nach deutschem Recht wird diese Verfügung auch als letztwillige Verfügung bezeichnet.

Testamentsvollstreckung

In einem Testament wird geregelt, wer was vom Nachlass bekommt. Trotzdem kann hierbei schnell ein Chaos entstehen. In einem solchen Fall kommt der Testamentsvollstrecker ins Spiel.

Unternehmensnachfolge

Generell bezeichnet der Begriff der Unternehmensnachfolge den Übergang einer Firma, eines mittelständischen Unternehmens oder anderer Gesellschaftsformen in den Besitz einer anderen Person oder Personengruppe.

Vorsorge

Um auch im Bereich des Erbrechts ein Gefühl von Sicherheit zu erlangen, ist es sinnvoll, sich mit verschiedenen rechtlichen Vorsorgemaßnahmen auseinanderzusetzen. Im Erbrecht spricht man hierbei von Vorsorgevollmacht, Testament, Patientenverfügung oder auch Erbverträge und Vermächtnisse.

Pflichtteilscheck
KONTAKT
Erbfolge
Erbschaft- / Schenkungsteuer
Pflichtteil
Steuergünstige Übertragung von Immobilien
Steueroptimierung
Steuersparmodell “Familie”
Testament
Testamentsvollstreckung
Unternehmensnachfolge
Vorsorge
Adoption
Alleinerbe
Ausschlagung
Behinderte Erben
Behindertentestament
Berliner Testament
Betreuer
Betreuungsverfügung
Bewertungsgesetz
Erbengemeinschaft
Erblasser
Erbschaft
Erbschaftsteuererklärung
Erbschein
Erbscheinsantrag
Erbvertrag
Erbverzicht
Familien-Pool
Familienstiftung
Familienwohnheim
Freibeträge
Geltendmachung
Gesellschaftliches Erbrecht
Gesetzliche Erbfolge
Gewillkürte Erbfolge
Grundbesitzwert
Gütergemeinschaft
Güterstandsschaukel
Gütertrennung
Handschriftliches Testament
Holding
Immo-GmbH
Kauf / Verkauf
Kettenschenkung
Lebzeitige Übertragung
MBO / MBI
Minderjährige Erben
Nachfolge in Familie
Nachlassgericht
Nachlassinsolvenz
Nachlasspflegschaft
Nachlasspflegschaft
Nachlassverbindlichkeit
Nießbrauchsvorbehalt
Nießbrauchsvorbehalt
Notarielles Testament
Ordentlicher Pflichtteil
Patientenverfügung
Pflichtteilsberechtigter
Pflichtteilsentziehung
Pflichtteilsergänzung
Pflichtteilsverzicht
Schenkungssteuererklärung
Schenkungsteuererklärung
Steuersätze
Stiftung
Testamentsvollstrecker
Testierfähigkeit
Unternehmensbewertung
Unternehmensvermögen
Unternehmertestament
Verjährung
Vermächtnis
Vor- / Nacherbschaft
Vorsorgevollmacht
Zugewinngemeinschaft
Überschuldeter Nachlass
© 2024 Gehrlein & Kollegen GbR. All rights reserved.
DatenschutzNutzungsbedingungenWebdesign by IT-Consulting GuK